Reise in die Gobi B

Reise in die Gobi B

Eine Reise zu den Takhi in der Gobi B Erweitert den Horizont

Ein Einzigartiges Erlebnis

Mit einer Reise in die Gobi B erweitern Sie Ihren Horizont im wahrsten Sinn des Wortes. Sie erleben beeindruckende Landschaften und eine einmalige Tier- und Pflanzenwelt, die sich ans Leben in dieser kargen Gegen angepasst hat. Die Heimat des Takhi eröffnet eine einzigartige Erfahrung von Weite, Ruhe und Zeitlosigkeit.
Ranger des Naturschutzgebiets Great Gobi B SPA zeigen Ihnen auf Ihrer Reise die Schätze ihrer Heimat und es ist beeindruckend, wie sie einen Punkt nahe am Horizont als Takhi, Gazelle oder Khulan identifizieren können. Ihre grosse Erfahrung und das Wissen um das Leben mit der Natur verhelfen Besuchenden zu unbezahlbaren Erlebnissen.
 

Sanfter Tourismus

In der Great Gobi B SPA wird sanfter Tourismus betrieben, Das Gebiet wird in Begleitung von Rangern erkundet, die die riesige Gegend wie ihre Hosentasche kennen. Damit wird sichergestellt, dass sich die Besuchenden and die Verhaltensregeln, die für den Erhalt eines solch fragilen Schutzgebiets unerlässlich sind. Gleichzeitig verhindert die Kapazität der Übernachtungsmöglichkeiten den Massentourismus,
Trotzdem werden durch den Tourismus Arbeitsstellen geschaffen, was für die lokale Bevölkerung eine willkommene Einnahmequelle ist.
Die Gobi B kann in Gruppen-, Studien- und Individualreisen besucht werden. 
Die aktuellen Reisemöglichkeiten finden Sie hier:

GruppenReise (Alumni Uni Zürich/rhz Reisen) - September 2025

Unter dem Motto „die Weite erleben – den Menschen begegnen„, findet vom 5. – 18. September 2025 eine Gruppenreise in die Mongolei statt. Begleitet wird die Reise durch die Biologin Mirjam Würsch und Veterinärmedizinierin Ruth Baumgartner. Beide kennen die Mongolei und insbesondere die Heimat der Takhi durch ihre Arbeit für die International Takhi Group. Sie sind auch nach vielen Jahren jedes Mal wieder überwältigt von der unendlichen Weite und der Gastfreundschaft der Nomaden und freuen sich, die Urwildpferde in der Steppe zu erleben. Gemeinsam mit UZH Alumni und rhz-Reisen haben sie eine abwechslungsreiche Reise zusammengestellt, bei welcher sowohl die pulsierende Hauptstadt Ulaanbaatar, wie auch Zeitlosigkeit der Steppe ihren Platz haben. Durch den engen Kontakt zu den Verantwortlichen des Naturschutzgebiets Great Gobi B SPA sind sie immer auf dem neuesten Stand und können während der Reise gleichzeitig auf persönliche Kontakte zurückgreifen.

Die Reise ist offen für alle:  Programm und Möglichkeit zur Anmeldung

einblicke in das wilde leben der gobi b - interaktives webinar "learning Wild" 2025

Begleiten Sie uns auf eine virtuelle Reise in das Herz der mongolischen Gobi, um die Geschichte des Wildpferdes und der Menschen, die sich für seine Erhaltung einsetzen, zu erkunden. Dieser Kurs bietet eine einzigartige Perspektive auf die Fragilität der Wiederansiedlung des Takhi in seiner historischen Heimat und unterstreicht die Verflechtung von Tierarten, Kultur und Umwelt. Die Teilnehmer werden von Experten lernen, sich mit lokalen Gemeinschaften austauschen und Einblicke in die gemeinsamen Bemühungen gewinnen, die für eine nachhaltige Zukunft unerlässlich sind. Entdecken Sie die reiche Vielfalt des Lebens in der Dsungarischen Gobi Wüste und denken Sie über unsere gemeinsame Verantwortung für den Schutz dieser ikonischen Tierart nach.

Ziele des Kurses

  • Verstehen des historischen Kontextes Erforschen Sie die Geschichte des Takhis, einschließlich seiner Beinahe-Ausrottung, seiner erfolgreichen Wiederansiedlung und seiner laufenden Schutzbemühungen.
  • Lernen Sie das Verhalten der Takhis und das Ökosystem kennen Gewinnen Sie Einblicke in das Verhalten der Wildpferde sowie in die Flora und Fauna der dsungarischen Gobi, wobei der Schwerpunkt auf den Beziehungen zwischen den Takhi, der lokalen Tierwelt und ihrer Umwelt liegt.
  • Interaktion mit lokalen Gemeinschaften Lernen Sie die Kultur der mongolischen Hirten kennen und erfahren Sie, welche wichtige Rolle sie bei der Erhaltung des Takhi und seines Lebensraums spielen.
  • Erkunden Sie die internationale Zusammenarbeit Erkennen Sie die Bedeutung multinationaler und multikultureller Bemühungen zum Schutz der Wildtiere und nachhaltiger Praktiken.

Kursformat

  • Interaktive Webinare

  • Tauschen Sie sich mit Experten in Live-Sessions aus, die Präsentationen und Frage-/Antwortrunden enthalten.
  • Multimedia-Ressourcen
  • Zugang zu Videos, Artikeln und Infografiken, die wichtige Konzepte und Geschichten veranschaulichen.
  • Virtuelle Feldbesuche Virtuelle Exkursionen in die Region Gobi B, bei denen der natürliche Lebensraum der Takhi und die dortigen Schutzmaßnahmen vorgestellt werden.
  • Diskussionen in der Gemeinschaft
  • Nehmen Sie an Foren und Diskussionen teil, um Erkenntnisse und Perspektiven mit anderen Teilnehmern zu teilen.

Zeitraum: März – August 2025 (flexibler Zugang zu Kursmaterialien)
Kursgebühr: 150,- USD (vergünstigter Zugang für Studierende)
Kurssprache: Englisch
Anmeldung: möglich ab Mitte Januar

Dieser Kurs soll nicht nur aufklären, sondern auch dazu anregen, sich mit den Geschichten der Takhi und der reichen Vielfalt des Lebens in der Mongolei zu befassen und unsere gemeinsame Verantwortung für den Schutz dieser bemerkenswerten Tiere und ihres Lebensraums hervorzuheben.

Die Teilnahme an diesem Kurs steht jedem offen, unabhängig davon, ob er im September 2025 an dem Präsenzkurs Learning Wild in der Gobi B teilnehmen möchte.

präsenzkurs "learning wild" - bildungsreise september 2025

Der Präsenzkurs Learning Wild findet vom 13. – 29. September 2025 statt und führt Sie in die Mongolei, um die ikonischen Wildpferde zu beobachten und mehr über sie zu erfahren. Diese einmalige Erfahrung verspricht nicht nur eine seltene und eindringliche Reise durch ein wunderbares Land zu werden, sondern auch eine Gelegenheit, das letzte wirklich wilde Pferd der Welt direkt zu studieren und von ihm und über es zu lernen.

Es handelt sich dabei um Bildungsreisen, die Geist, Herz und Seele anregen wird. Begleitet wird diese Reise von Dr. Emily Kieson (Equine International) und Bonny Mealand (Touching Wild), zwei renommierten Expertinnen auf dem Gebiet der Equiden. Gemeinsam mit Wildhütern und Wissenschaftlern werden wir Sie sich auf die Beobachtung von Pferden konzentrieren, aber bei Gelegenheit auch die andere Tier- und Pflanzenwelt in diesem artenreichen Gebiet kennen lernen.

Sie haben die seltene Gelegenheit, an exklusiv geführten Touren durch das Schutzgebiet und die angrenzende Pufferzone teilzunehmen, bei denen Sie die einzigartige Artenvielfalt in dieser trockenen Landschaft kennenlernen und das Zusammenleben von Wild- und Haustieren und ihren Haltern beobachten können.

Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung folgen bald.

Für die Teilnahme am Präsenzkurs ist das Webinar „Learning Wild“ VERPFLICHTEND. Dieses dient als Vorbereitung für den Feldbesuch.

Individualreisen

Möchten Sie zu zweit oder in einer kleineren Gruppe reisen? Wir können ihnen zwei unserer Partnerorganisationen in der Mongolei empfehlen. Beide pflegen einen engen Kontakt zu den Nomaden in den jeweiligen Gegenden, die sie bereisen.

  • Mon Discovery Tours ist ein Reiseanbieter in Ulaanbaatar mit 30 Jahren Erfahrung in der Reisebranche. Bei Mon Discovery können Sie massgeschneiderte Touren oder vorgefertigte Packages buchen.
  • Odkha Travel ist ein deutschsprachiger Reiseanbieter, dessen Geschäftsführerin aus der Mongolei stammt. Sie ist v.a. auf Kleingruppen spezialisiert und bietet Touren und individuelle Routen an.