takhi foal 2025

Das erste Takhi-Fohlen des Jahres

Das erste Fohlen des Jahres wurde am 13. April in der Great Gobi B SPA im Harem von Noyon geboren. Der Name der Stute ist Khishigt. Jedes dieser Takhi-Fohlen lässt uns lächeln und bestätigt uns, dass die Arbeit zum Schutze der Urwildpferde von großer Bedeutung ist.

1 ggb konferenz ub kl

50 Jahre Great Gobi B SPA

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des streng geschützten Gebiets Great Gobi B fand am 4. April 2025 eine erfolgreiche wissenschaftliche Konferenz statt. Forscher und Forscherinnen präsentierten eine breite Palette faszinierender Studien zu lokaler Fauna, Flora, Oasen, experimentellen Bemühungen zur Wiederherstellung natürlicher Lebensräume und Wasserinsekten.

Zu den Präsentationen gehörte auch eine Studie über Przewalskipferde in der Great Gobi B SPA, die vom ehemaligen Direktor Ganbaatar und der Biologin Ankhzaya (ITG) vorgetragen wurde.

Eröffnet wurde die Konferenz von Herrn D. Battsogt, Direktor für die Umsetzung der Politik für Schutzgebiete am MECC, sowie von GGA SPA-Direktor Ch. Bayarbat und GGB SPA-Direktor N. Altansukh, die einleitende Bemerkungen hielten. Ein Dank geht an Professor Samiyaa für die Organisation dieser Konferenz sowie den Mitarbeitern der Schutzgebietsverwaltung, den Forschern der Mongolischen Akademie der Wissenschaften, den Vertretern von NGOs sowie den Universitätsdozenten und Forschenden, die an dieser Veranstaltung teilgenommen haben.

20241104 itg ggb takhi dakhinbayr (14)

Erste Hürde genommen

Die mongolische Gobi ist einen Schritt näher, UNESCO-Welterbe zu werden!

Die Nominierung hat die Vollständigkeitsprüfung der UNESCO erfolgreich bestanden. Jetzt geht es weiter mit einer detaillierten Fachprüfung. Diese außergewöhnliche Landschaft schützt einzigartige Arten wie das Takhi (Przewalski-Pferd), den Gobi-Bären und das Wildkamel.

Gemeinsam mit der Regierung der Mongolei und weiteren Partnern, hat die Michael Succow-Stiftung die Nominierung für die Wüste Gobi vorangetrieben. Der Weg bis zur endgültigen Entscheidung durch die UNESCO wird noch Zeit in Anspruch nehmen, aber wir sind optimistisch, dass die Wüste Gobi 2027 auf die Liste der Welterbestätten aufgenommen wird.

news

Webinar Reihe „Window into Wild Lives“

Unsere interaktive Webinar-Reihe über die Przewalski-Pferde und ihre Heimat, die Dsungarische Gobi, beginnt am 1. April. Die Kursinhalte werden von Experten und Expertinnen aus der Mongolei und Europa präsentiert und sind jederzeit frei wählbar zugänglich. Die Anmeldung ist laufend möglich. Die Kursgebühr beträgt 150,- EUR (Vergünstigung für Studierende).

Erfahren Sie mehr dazu hier.

img 20250117 162604

ITG Workshop 2025

Mitte Januar fand unser jährlicher ITG-Workshop im Wildpark Bruderhaus in Winterthur statt. Teilnehmer aus der Mongolei, der Schweiz, Deutschland, Norwegen und den Niederlanden hielten spannende Vorträge und führten intensive Diskussionen über die geplanten Aktivitäten in diesem Jahr.

20171002 itg ggb takhi mw (13)

Window into Wild Lives Webinar Reihe

Dieser Kurs soll nicht nur aufklären, sondern auch dazu anregen, sich mit den Geschichten des Wildpferdes und der reichen Vielfalt des Lebens im streng geschützten Gebiet der Großen Gobi B zu befassen und unsere gemeinsame Verantwortung für den Schutz dieser bemerkenswerten Tiere und ihres Lebensraums hervorzuheben.

Hier finden Sie einen Trailer zum Webinar.

Das Webinar startet im April. Die Teilnahmegebühr von 150,- EUR kommt direkt den Wildpferden zugute.

Die Anmeldung ist hier möglich.

img 20241216 123101

Kamelwolldecken aus der Gobi

Die Ergebnisse des Sozio-Ökonomie Projekts sind nun greifbar. Die von der ITG unterstützte Hirtenkooperative produziert nun Kamelwolldecken. Die Wolle stammt von den Kamelen aus dem Schutzgebiet Great Gobi B.

Preis: 289,- EUR (269,- CHF) + Lieferkosten innerhalb der EU und Schweiz

Die Lieferung wird Ende Januar erfolgen
Mit diesem Kauf erwerben Sie ein einzigartiges Produkt und helfen, die nachhaltige Viehzucht der Nomaden in der Gobi zu unterstützen.

Bestellung unter info@savethewildhorse.org
Gerne senden wir Ihnen einen Gutschein zu, falls Sie diesen Ihren Liebsten zu Weihnachten schenken möchten.

bactrian camel

No Naran Sevstei

Die ITG unterstützt das Engagement der mongolischen Zivilgesellschaft gegen den Bau einer Straße und die Öffnung des Grenzübertritts nach China innerhalb des Schutzgebietes Great Gobi A.

Lesen Sie mehr dazu hier

titelbild takhi post 2024 2

Takhi Post

Erfahren Sie mehr über die eurasische Kältesteppe und ihre Bedrohungen. Wie kann sie überleben und wie können verschiedene Akteure zusammenarbeiten, um dieses einzigartige Ökosystem und die in der Region lebenden Nomaden zu unterstützen. Sie finden auch ein Porträt der letzten wilden Kamele der Mongolei. In den Kurznachrichten erfahren Sie mehr über den Takhi-Workshop in Hustai (MN), den UNESCO-Welterbe-Antrag für die Gobi und warum manche Gazellen ein Halsband um den Hals tragen. Lesen Sie die neuste Takhi Post hier.

20171002 itg ggb takhi mw (13)

Mongolei-Reise

Besuchen Sie das Takhi in seiner Heimat – vom 5. bis 18. September 2025.

Entdecken Sie die Heimat des Przewalskipferdes – die Great Gobi B Special Protected Area mit ihrer einmaligen Tier- und Pflanzenwelt.

Erleben Sie die Gegensätze der pulsierenden Hauptstadt Ulaanbaatar und der Steppe im äussersten Südwesten der Mongolei. Geniessen Sie die Ruhe und Zeitlosigkeit der Great Gobi B SPA. Die detaillierte Ausschreibung finden Sie hier.

Die Reise wurde von der ITG in Zusammenarbeit mit UZH Alumni und rhz-Reisen zusammengestellt. Die Reisebegleitung sind die Biologin Mirjam Würsch und Dr. vet. med. Ruth Baumgartner (ITG).